Hautpflege in den Wechseljahren neu gedacht
Früher war ich ein richtiger Pflegemuffel. Eincremen? Ich doch nicht. Wozu auch? Häufig habe ich ältere Kolleginnen belächelt, wenn sie erzählt haben, welche Anstrengungen sie unternehmen, um trockener Haut entgegenzuwirken.
Heute weiß ich, wie sich das anfühlt: meine Haut juckt, spannt nach dem Duschen und verlangt nach mehr Aufmerksamkeit.
Viele Cremes habe ich ausprobiert. Wirklich glücklich war ich damit aber nie. Entweder fühlten sie sich schmierig an, enthielten fragwürdige Inhaltsstoffe oder hatten nur minimale Effekte. So war ich ständig am Cremen und genau das war noch nie meins.
Also habe ich nach Alternativen gesucht. über meine Liebe zu Massagen und ätherischen Ölen bin ich auf Pflanzenöle gestoßen. Ein entscheidender Anwendungstipp (dazu gleich mehr) war für mich der Gamechanger. Heute sind die le fester Bestandteil meiner Pflegeroutine. Aber fangen wir von vorn an:
Warum unsere Haut jetzt mehr braucht
In den Wechseljahren sinkt der Östrogenspielgel. Östrogen fördert die Produktion von Kollagen und Elastin. Diese beiden Stoffe sind für Festigkeit und Spannkraft der Haut verantwortlich und stärken die Hautbarriere. Lässt die Kollagenproduktion nach, verliert die Haut ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit gut zu speichern.
Zusätzlich produziert die Haut weniger natürliche Lipide (Öle), was die Trockenheit verstärkt, und die Hautbarriere schwächt. Auch die Zellerneuerung verlangsamt sich mit zunehmendem Alter die Haut wirkt fahler und reagiert empfindlicher auf Umwelteinflüsse.
Ein Blick in die Geschichte
Pflanzenöle begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Sie wurden nicht nur in der Küche, sondern auch für Schönheitspflege, Heilung und Rituale genutzt. Oft mit duftenden Essenzen verfeinert, galten sie als Zeichen von Wohlstand und Weiblichkeit. Könige und Priester wurden mit Ölen gesalbt, Frauen nutzten sie für ihre Hautpflege die Natur wirkt eben zeitlos.
Warum Öle so wertvoll für reife Haut sind
Pflanzenöle sind wahre Multitalente. Ihre Zusammensetzung ähnelt unseren natürlichen Hautfetten, wodurch sie besonders gut einziehen und die Haut nachhaltig nähren. Sie stärken den Lipidmantel, schützen vor Feuchtigkeitsverlust und liefern wertvolle Inhaltsstoffe:
- Gamma-Linolensäure (z.B. in Borretschöl) unterstützt die Hautbarriere und wirkt gegen Trockenheit
- Ölsäure (z.B. in Mandelöl): macht die Haut weich und geschmeidig
- Vitamin E (in vielen kaltgepressten Ölen): schützt vor freien Radikalen und unterstützt die Zellerneuerung
- Phytosterole (z.B. in Jojobaöl): stärken die Hautbarriere und wirken regenerierend.
Gerade in den Wechseljahren sind Pflanzenöle eine sanfte und natürliche Unterstützung. Sie pflegen nicht nur, sondern schenken auch ein Gefühl von Verbundenheit mit der eigenen Weiblichkeit und der Kraft der Natur.
Warum Öle oft besser sind als Cremes
Natürlich gibt es gute Bodylotions, vor allem im Bereich der Naturkosmetik. Aber viele herkömmliche Produkte enthalten Zusatzstoffe, die fragwürdig sein können:
- Parabene werden als Konservierungsstoffe eingesetzt, stehen aber im Verdacht, hormonell wirksam zu sein.
- Mineralöle Erdölprodukte, die die Haut abdichten, Poren verstopfen und ökologisch bedenklich sind.
- Synthetische Duftstoffe können Allergien auslösen und teilweise hormonähnlich wirken.
Pflanzenöle sind dagegen rein, pur und naturbelassen. Sie enthalten keine Füllstoffe, dafür aber viele wertvolle Nährstoffe, die die Haut aufnehmen kann. Wer natürliche Produkte bevorzugt, findet in Pflanzenölen die perfekte Pflege.
Die Stars von Hautzeit: 4 Pflanzenöle im Portrait
Mandelöl – der Klassiker für sensible Haut
Schon im alten Ägypten geschätzt, ist Mandelöl reich an Vitamin E, Mineralstoffen und ungesättigten Fettsuren. Es beruhigt, pflegt und macht die Haut geschmeidig, ohne zu fetten. Ideal für: sensible, trockene und gereizte Haut.
Jojobaöl – das flüssige Gold
Genau genommen ist Jojobaöl ein flüssiges Wachs. Seine Zusammensetzung ähnelt dem menschlichen Hauttalg, daher zieht es tief ein, ohne die Poren zu verstopfen. Es reguliert den Feuchtigkeitshaushalt und schützt vor Austrocknung. Ideal für: Mischhaut, trockene Haut, Haut mit Neigung zu Unreinheiten.
Aprikosenkernöl – sanfte Pflege mit Strahlkraft
Reich an Vitamin A und E, schenkt es fahler Haut neue Leuchtkraft und unterstützt die Zellerneuerung. Mit seiner feinen Textur macht es die Haut elastisch und weich. Ideal für: reife, müde oder empfindliche Haut.
Borretschöl – das Schönheitsöl mit Tiefe
Eine der besten natürlichen Quellen für Gamma-Linolensäure. Es stärkt die Hautbarriere, lindert Juckreiz und reguliert Entzündungen. Ideal für: sehr trockene, schuppige oder hormonell bedingte Problemhaut.
Diese vier Öle sind die Basis meiner Massage Hautzeit jedes für sich ein Schatz, gemeinsam ein echtes Pflege-Elixier.
Anwendungstipps für zu Hause
Viele Frauen mögen l nicht, weil es auf trockener Haut oft schwer einzieht. Der Trick ist: nach dem Duschen oder Baden auf die noch leicht feuchte Haut auftragen. So zieht es sofort ein, du brauchst nur wenig und die Haut fühlt sich samtig gepflegt an.
Weitere Tipps:
- Mit ein paar Tropfen ätherischer le mischen für ein echtes Wellness-Ritual.
- Als sanfter Make-up-Entferner auf ein feuchtes Wattepad geben.
- Einige Tropfen ins Badewasser geben so wird auch der Rücken sanft gepflegt (Vorsicht beim Aussteigen!).
Wo bekomme ich gute Öle?
Achte beim Kauf auf Qualität: kaltgepresst, bio und naturbelassen. Lieber kleine Mengen kaufen, da Pflanzenöle begrenzt haltbar sind.
Meine Lieblingsöle sind von Oshadi. Hier bekomme ich Bio-Qualität in hochwertigen Blauglas-Flaschen (schützt die wertvollen Inhaltsstoffe) und liebevoll, umweltfreundlich verpackte Geschenksets. Ich nutze sie für meine persönliche Selfcare und auch für meine Massagen.
Wenn du die Öle selbst ausprobieren möchtest, habe ich ein Geschenk für dich: Mit dem Code Tatjana erhältst du einmalig 10 % Rabatt.
HIER kannst du die Öle von Oshadi bestellen.
Fazit:
Du siehst Pflanzenöle sind natürliche Pflege, die Haut und Seele berührt. Pflanzenöle sind mehr als Pflege sie sind ein Ritual der Selbstversorger, das Haut und Seele gleichermaßen berührt.
Wenn du die Wirkung ganzheitlich erleben möchtest, lade ich dich zu meiner Massage Hautzeit ein. Dabei verbinde ich die Kraft dieser Öle mit sanften Massagetechniken für gepflegte Haut, tiefe Entspannung und ein Stück Verbundenheit mit dir selbst. Als kleines Extra erhältst du ein Rezept für dein persönliches Pflege zum Mitnehmen.
Erfahre mehr über meine Massage Hautzeit oder buche dir jetzt gleich deine persönliche Auszeit!
Ich freue mich auf dich!